Willkommen beim Freien Theater Waldkirch e.V.

zuhause im Theater am Kastelberg / Bergstraße 8 (Eingang von der Kastelbergstraße) / 79183 Waldkirch-Kollnau

info@freies-theater-waldkirch.de

 


Unser neues Stück geht in die Verlängerung:

 

Hin und Her

Eine Posse von Ödön von Horváth

 

 

Regie: Ulrike Trescher

Musik: Tomàs Spurny


Vorstellungen:

 

Freitag, 10.03.2023, 20 Uhr (Wiederaufnahme)

Samstag, 11.03.2023, 20 Uhr - FÄLLT AUS!

Sonntag, 12.03.2023, 18 Uhr

 

Samstag, 18.03.2023, 20 Uhr

Sonntag, 19.03.2023, 18 Uhr

 

Freitag, 24.03.2023, 20 Uhr (Derniere)

 

 

Eintritt: 17 € / erm. 15 €

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Augustiniok, Waldkirch

Kartenreservierung: Tel. 07681 / 23310 oder über info@freies-theater-waldkirch.de

 


 

Hin und Her ist eine Komödie (oder wie der Autor Ödön von Horváth selbst es nannte: Eine „Posse in zwei Teilen“). Die Uraufführung fand im Dezember 1934 in Zürich statt.

 

Das Stück spielt auf einer Brücke, die – über einen Grenzfluss führend - zwei Staaten miteinander verbindet. Auf der einen Seite wacht am Brückenende das Grenzorgan Szamek, am gegenüberliegenden Ende das Grenzorgan Konstantin. Im Mittelpunkt steht Ferdinand Havlicek. Er wurde aus dem Staat, in dem er ein halbes Jahrhundert gelebt hatte, abgeschoben. Über die Brücke muss er zurück in sein Geburtsland. Da er für sein Geburtsland keinen Pass besitzt, also seine Staatsbürgerschaft nicht erneuern kann, kann er auch dorthin nicht mehr zurück. Erst durch seine Mithilfe bei der Überführung eines Schmugglerpaares erhält er eine Einreisegenehmigung.

 

Horváth galt seit der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 in Deutschland als „unerwünschte Person“. Er musste nach Budapest reisen, um seine Staatsangehörigkeit zu erneuern. Dieses Erlebnis inspirierte ihn zu dieser Komödie.

 

 

Über den Autor

 

Edmund (Ödön) Josef von Horváth (1901-1938) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Herkunft. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung und Kasimir und Karoline sowie durch seine zeitkritischen Romane Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott und Ein Kind unserer Zeit.

 

Sozialpolitische Stoffe bilden den Kern von Horváths dramatischem Gesamtwerk. Horváth gilt als Erneuerer des Volksstücks. In seinem Verständnis sollen die Probleme möglichst volkstümlich behandelt und gestaltet werden.

 

Ab 1933 wurden Horváths Werke an deutschen und bald auch an den österreichischen Bühnen abgesetzt. In den späten sechziger Jahren setzte eine Horváth-Renaissance ein. Seither werden seine Dramen regelmäßig an deutschsprachigen Bühnen aufgeführt.

 

 



Vor fünf Jahren zogen wir in unseren neuen Räume in der Bergstraße 8 in Kollnau

- das musste gefeiert werden:

 

Das Theater am Kastelberg feierte 5-jähriges Jubiläum

 

Samstag, 7. Mai 2022, ab 19 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

...endlich wieder volles Haus!


 

Im Theater am Kastelberg, unserer neuen Spielstätte seit 2017, gibt es nun auch Gastspiele:

Theater, Musik, Tanz - für jeden Geschmack etwas.

 

Auf der Seite http://theater-am-kastelberg.de/ finden Sie für alle Veranstaltungen die Termine und Informationen zu Eintrittspreisen und Kartenvorverkauf. Gleich mal nachschauen!

 

Fotos: Detlef Bohe


++ WANTED ++


STUHLPATENSCHAFT

 

Um in unseren neuen Räumen Theater- und Kulturerlebnisse präsentieren zu können, bedurfte es etlicher baulicher Maßnahmen, von denen die meisten inzwischen abgeschlossen sind.

Darüberhinaus wollen wir unserer neuen Wirkungsstätte mit weiterer räumlicher Ausstattung den nötigen Schliff verleihen.

Um das alles finanziell stemmen zu können, haben wir unter anderem die Stuhlpatenschaft ins Leben gerufen.

 

Für EUR 75,00 übernehmen Sie die Patenschaft einer unserer Theaterstühle. Dieser wird, auf Wunsch, mit Ihrem Namen auf einem Messingschild versehen.

 

Wir freuen uns auf eine Überweisung auf folgendes Konto:

 

Freies Theater Waldkirch e.V.

Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau

IBAN: DE18 6805 0101 0013 3561 36 - BIC: FRSPDE66XXX

 

Bei einem Namenswunsch senden Sie uns bitte eine Email an:

info@freies-theater-waldkirch.de


 Darüber hinaus freuen wir uns sehr über:

 

- weitere theaterbegeisterte Mitspieler

- weitere "helfende Hände" im Hintergrund (u.a. Kostüme, Maskenbildner, Handwerker etc.)

- weitere technikbegeisterte Helfer & Mitglieder (Licht, Ton, Auf-& Abbau)

- weitere Unterstützer und starke Freunde unseres Förderkreises

 

++ LAST BUT NOT LEAST ++

Wir suchen weitere Untermieter, die sich für unsere Räumlichkeiten als Probe- sowie Aufführungstätte interessieren.

 

Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Email an info@freies-theater-waldkirch.de.


Anmeldung zu unserem Newsletter

             
 * Eingabe notwendig

Werden auch Sie ein Teil der starken Freunde unseres Theaters

Download
Förderkreis Theater am Kastelberg - hier finden Sie das Dokument zum Herunterladen
Förderkreis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Download
Satzung des Freien Theaters am Kastelberg - hier finden Sie das Dokument zum Herunterladen
Satzung des Freien Theaters Waldkirch e.
Adobe Acrobat Dokument 168.7 KB

Kontakt

Freies Theater Waldkirch e.V.

Lärchenweg 13

79183 Waldkirch

 

E-Mail: info@freies-theater-waldkirch.de