Willkommen beim Freien Theater Waldkirch e.V.

zuhause im Theater am Kastelberg / Bergstraße 8 (Eingang von der Kastelbergstraße) / 79183 Waldkirch-Kollnau

info@freies-theater-waldkirch.de

 


Unsere neue Produktion:

 

Ein Abend mit Tschechow

Fünf heitere Einakter nach Anton Tschechow

 

 

Fünf witzige Einakter nach Anton Pawlowitsch Tschechow, dem großen russischen Schriftsteller:

  • Der Bär
  • Der Heiratsantrag
  • Tragödie wider Willen
  • Das Jubiläum
  • Schwanengesang

Regie: Ulrike Trescher

Bühnenbild: Susanne Burger


Vorstellungen:

 

Freitag, 13.10.2023, 20 Uhr (Premiere)

Samstag, 14.10.2023, 20 Uhr

 

Freitag, 20.10.2023, 20 Uhr

Samstag, 21.10.2023, 20 Uhr

 

Freitag, 27.10.2023, 20 Uhr

Sonntag, 29.10.2023, 18 Uhr

 

Samstag, 11.11.2023, 20 Uhr

Sonntag, 12.11.2023, 18 Uhr

 

Freitag, 17.11.2023, 20 Uhr

Samstag, 18.11.2023, 20 Uhr (Derniere)

 

 

Eintritt: 17 € / erm. 15 €

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Augustiniok, Waldkirch

Kartenreservierung: Tel. 07681 / 23310 oder über info@freies-theater-waldkirch.de


 

In den fünf heiteren Einaktern bleibt kein Stein auf dem anderen und kein Auge trocken.

 

In der ‚Tragödie wider Willen‘ ringt ein lebensmüder Sommerfrischler um eine Pistole; in ‚Der Bär‘ geht es um einen bis zum Tod entschlossenen Versuch, Schulden einzutreiben, der jedoch eine völlig überraschende Wendung nimmt. Die anstehende Jubiläumsfeier einer Bank wird in ‚Das Jubiläum‘ von ihren ganz eigenen Hindernissen gestört. Ein ‚Heiratsantrag‘ eskaliert zu einem handfesten Nachbarschaftsstreit und im ‚Schwanengesang‘ blickt ein alternder, selbstverliebter Schauspieler mit großen Selbstzweifeln auf sein Leben zurück.

 

Ursprünglich als humoristische Auszeit von seinen tiefgründigen und ernsten Werken geschrieben, sind die Kurzstücke liebevolle Entlarvungen einer provinziellen Engstirnigkeit. Mit feinem Humor und Tschechows unvergleichlicher Situationskomik nehmen sie die Eigenheiten und Macken ganz normaler Menschen aufs Korn, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu heben. Die russische Volksseele von vor 130 Jahren trifft auch heute noch den Nagel auf den Kopf.

 

Über den Autor

 

Anton Tschechow (1860 – 1904) verfasste eine große Zahl von Dramen und realistischen, oft humoresken Erzählungen über das Leben der russischen Kleinbürger. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die späten Dramen ‚Die Möwe‘ (1895), ‚Onkel Wanja‘ (1896), ’Die drei Schwestern‘ (1901) und ‚Der Kirschgarten‘ (1903). Bei Tschechow spielt die Handlung eine untergeordnete Rolle, er beschreibt vielmehr Leben, Denkweise und Stimmungen der Menschen in der russischen Provinz und sieht seine Protagonisten mit einem eher nüchternen und realistischen Blick, immer in einer wertneutralen zurückhaltenden Art und Weise. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war er nicht nur sozial engagiert sondern auch als Arzt tätig und arbeitete überwiegend ehrenamtlich. Er litt selbst jahrelang an Lungentuberkulose und starb im deutschen Kurort Badenweiler. Dort ist mit einem Museum auch der Sitz der ‚Deutschen-Tschechow-Gesellschaft‘.

 

Ensemble:

 

Lore Huber

Sonja Nitz

Silvia Kremp

Katja Petrovic

Heike Drexler

Koffi Emile Odoubou

Frank Bolz

David Nolte

Peter Kern

Werner Konz

 



Weiterhin im Programm:

Die Erzählung der Magd Zerline

von Hermann Broch

 

 

Inszenierung: Ulrike Trescher

Dramaturgie: Katarina Petrovic

Maske: Giuseppina Pappalardo

Kostüm: Franziska Moser-Englen

Magd Zerline: Heike Drexler

Stimmen: Katarina Petrovic, David Nolte


Vorstellungen:

 

Samstag, 02.12.2023, 20 Uhr

Freitag, 08.12.2023, 20 Uhr

 

 

Eintritt: 17 € / erm. 15 €

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Augustiniok, Waldkirch

Kartenreservierung: Tel. 07681 / 23310 oder über info@freies-theater-waldkirch.de

 

Im betagten Alter erzählt die Magd Zerline ihre bewegte Lebensgeschichte im Hause der Frau Baronin – eine Geschichte über Eifersucht, Intrigen, Liebesabenteuer und einem großen Schuldbekenntnis am Ende.

 

Und doch auch eine Liebesgeschichte…?

 

Zerlines Schicksal als Magd ist untrennbar mit dem ihrer Herrschaft verwoben. Machthungrig und voller Leidenschaft mischt sie sich in das Leben der Adelsfamilie ein und spannt der Frau Baronin den Liebhaber aus. Sie spioniert und denunziert und leidet gleichzeitig an ihrer unerfüllten Sehnsucht nach Liebe und Familie.

 

Die Erzählung der Magd Zerline gehört in den größeren Zusammenhang des Romans „Die Schuldlosen“ von Hermann Broch.


 

Im Theater am Kastelberg, unserer neuen Spielstätte seit 2017, gibt es nun auch Gastspiele:

Theater, Musik, Tanz - für jeden Geschmack etwas.

 

Auf der Seite http://theater-am-kastelberg.de/ finden Sie für alle Veranstaltungen die Termine und Informationen zu Eintrittspreisen und Kartenvorverkauf. Gleich mal nachschauen!

 

Fotos: Detlef Bohe


++ WANTED ++


STUHLPATENSCHAFT

 

Um in unseren neuen Räumen Theater- und Kulturerlebnisse präsentieren zu können, bedurfte es etlicher baulicher Maßnahmen, von denen die meisten inzwischen abgeschlossen sind.

Darüberhinaus wollen wir unserer neuen Wirkungsstätte mit weiterer räumlicher Ausstattung den nötigen Schliff verleihen.

Um das alles finanziell stemmen zu können, haben wir unter anderem die Stuhlpatenschaft ins Leben gerufen.

 

Für EUR 75,00 übernehmen Sie die Patenschaft einer unserer Theaterstühle. Dieser wird, auf Wunsch, mit Ihrem Namen auf einem Messingschild versehen.

 

Wir freuen uns auf eine Überweisung auf folgendes Konto:

 

Freies Theater Waldkirch e.V.

Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau

IBAN: DE18 6805 0101 0013 3561 36 - BIC: FRSPDE66XXX

 

Bei einem Namenswunsch senden Sie uns bitte eine Email an:

info@freies-theater-waldkirch.de


 Darüber hinaus freuen wir uns sehr über:

 

- weitere theaterbegeisterte Mitspieler

- weitere "helfende Hände" im Hintergrund (u.a. Kostüme, Maskenbildner, Handwerker etc.)

- weitere technikbegeisterte Helfer & Mitglieder (Licht, Ton, Auf-& Abbau)

- weitere Unterstützer und starke Freunde unseres Förderkreises

 

++ LAST BUT NOT LEAST ++

Wir suchen weitere Untermieter, die sich für unsere Räumlichkeiten als Probe- sowie Aufführungstätte interessieren.

 

Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine Email an info@freies-theater-waldkirch.de.


Anmeldung zu unserem Newsletter

             
 * Eingabe notwendig

Werden auch Sie ein Teil der starken Freunde unseres Theaters

Download
Förderkreis Theater am Kastelberg - hier finden Sie das Dokument zum Herunterladen
Förderkreis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Download
Satzung des Freien Theaters am Kastelberg - hier finden Sie das Dokument zum Herunterladen
Satzung des Freien Theaters Waldkirch e.
Adobe Acrobat Dokument 168.7 KB

Kontakt

Freies Theater Waldkirch e.V.

Lärchenweg 13

79183 Waldkirch

 

E-Mail: info@freies-theater-waldkirch.de